Bereits zum 30. Mal fand der Töpfermarkt im 13 km entfernten Urbach statt. Und nach der langen Abstinenz solcher Veranstaltungen war es wieder einmal klare Sache, dass ich diesen Event besuche. Nicht das erste Mal, schon in früheren Jahren brachte mich die dort ausgestellte Keramik in Verzückung. Das ganze Ambiente dort, die aufgestellten Verkaufsstände entlang den Wegen, durch den Garten, das allgemeine Angebot an sonstigem Kunsthandwerk erfreut schlichtweg meine Seele. Somit machte ich mich, abermals mit dem Schwesterlein, letzten Samstag bei herrlichstem Wetter auf den Weg.
Nach der sorgfältigen 3G-Kontrolle und Kennzeichnung am Handgelenk seitens des Veranstalters, betraten wir das geschäftige Areal und bereits nach 10 Minuten waren wir stolze Besitzerinnen wunderschöner Objekte. So schnell war ich noch nie! Doch der letzte Marktbesuch zeigte mir, dass man bei Gefallen nicht lange fackeln sollte, die besonderen Stücke verkaufen sich schnell. Sollten unsere Gäste bei uns zu Hause einmal ein besonderes Verlangen verspüren, bekommen sie diesen besonderen Kunstgenuss zu Gesicht!
Das Urbacher Schloss dient heute als Begegnunsstätte, Treffpunkt und Veranstaltungsort verschiedenster Art. Der renovierte Gewölbekeller ist für Gemeindeveranstaltungen gedacht und kann von Urbachern Institutionen als Austragungort für öffentliche Veranstaltungen gebucht werden. Das Schloss erlebte in seiner langen Geschichte eine Anzahl von Eigentümern und diversen Bestimmungszwecken. Im 17. Jhrd. wurde es auf älteren Überresten erbaut.
Und hier nun eine Auswahl von Marktständlern. Bei einigen ist verständlicherweise das Fotografieren nicht gerne gesehen oder sogar gänzlich verboten. Daher habe ich diskret meine Aufnahmen gemacht, nur um euch Appetit aufs nächste Jahr zu machen und euch zu zeigen, wie wunderschön dieser Markt ist.
Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Dieses Jahr waren die Speisenauswahl und auch das Sitzplatzangebot aufgrund Corona sehr eingeschränkt, normalerweise wird die Besucherschar auch hier etwas für den jeweiligen Geschmack finden.
Besonders löblich möchte ich erwähnen, dass für das Veranstaltungsgelände kein Eintritt verlangt wird. Sonst hätten sich zu diesen Kameraden wohl noch einige mehr dazugesellt. 🙂
Wir sehn‘ uns im nächsten Jahr? Bis dahin, Gruß Karin