Jezzine Wasserfälle

Auf unserem Nachhauseweg von Sidon wählten wir den Weg über Jezzine, weiter entlang des Qaraoun Stausees zum Weingut Kefraiya, wo wir bei Wein und Käseplatte ganz entspannt den herrlichen Ausblick auf die Weinreben, Zypressen und Berge hatten, bis wir dann am frühen Abend wieder zu Hause waren.  Total erledigt, aber froh, endlich wieder einmal etwas zusammen unternommen zu haben.

Doch zurück zu Jezzine. Auch darüber sprach ich mit meiner Freundin und ich war mir nicht sicher, ob ich dort schon einmal war. In meinem uralten Reiseführer wird kein Wort darüber verloren, Joachim war dort schon zig Mal und war sich sicher, auch ich würde den Ort kennen. Doch ich bin mir nun im Nachhinein sicher, dass dies mein erster Besuch war.

Knapp 30 km östlich von Sidon liegt dieses kleine Städtchen, eingebettet von Bergspitzen, Pinienwäldern, Obstbäumen und Weinbergen, auf einer Höhe von 950 Meter. Beliebter Sommerferienort und Touristenziel zu allen Jahreszeiten, denn Jezzine verfügt über Wasserfälle, die natürlich während der Herbst- und Wintermonaten am besten zu bestaunen sind. Wir hatten Glück, nun im Juni noch so viel Wasser zu sehen, Dank sei dem vielen Regen und Schnee, der den Libanon letzten Winter heimsuchte. Jezzine soll über 24 Quellen verfügen und hat somit ein riesiges Wasserreservoir, womit es nicht verwunderlich ist, von solch großen Grünflächen umgeben zu sein.

1

Und das waren die beiden Kaskaden, die wir bestaunen konnten. Allein die Bergkette sieht schon bombastisch aus! Zum Teil stürzt das Wasser hier 70 Meter in die Tiefe.

Das Wasser entspringt den Jezzine Quellen, fließt in den Jezzine Fluss, trifft auf den Awali Fluss und von dort speist es das Litani Kraftwerk, von dem 50 % der südlichen Bevölkerung versorgt werden.

Abschließend noch ein Besuch auf der Aussichtsplattform „Unsere liebe Frau vom Wasserfall“, wo sich dies herrliche Panorama betrachten lässt.

        4

Für unser obligatorisches Selfie, verrenkten wir uns fast die Arme und Hälse, denn vor der Statue war nicht viel Platz und jenseits des wackeligen Geländers ging es sehr steil nach unten.

5

Länger wollten wir uns in dem Ort nicht aufhalten, eine Autorallye war gerade beendet, Massen von Passanten und Fahrzeugen war unterwegs und somit fuhren wir weiter. Bestimmt wäre es schön gewesen durch das Städtchen zu bummeln, welches auch für seine handgefertigten traditionellen Dolche und Besteckteile mit dekorativen Einlegearbeiten aus Mosaiken und Knochen bekannt ist. Außerdem ist die Stadt reich an Mineralien und Naturschätzen, insbesondere Eisen und Kohle.

Somit fuhren wir also weiter, eine ganze Zeit lang entlang des Qaraoun-Stausees.

2019-06-09 Qaraoun-Stausee

1959 begannen jugoslawische Ingenieure den 60 m hohen und 1350 m langen  Damm zu bauen. Unterirdisch wird das Wasser zur hydroelektrischen Station geleitet, wo Strom produziert wird. Der künstlich erzeugte Stausee hat eine Fläche von 11 qkm und dient u.a. zur Bewässerung der landwirtschaftlichen Felder im Südlibanon und der Bekaa-Ebene. Der Litani Fluss, der bei Baalbek entspringt, speist den Stausee und fließt dann weiter Richtung Tyros, wo er im Mittelmeer endet.

Der Stausee war gut gefüllt, hoffen wir dass der Sommer nicht zu trocken wird und das Wasser lange genug vorhält.

Wie bereits erwähnt, ging es dann weiter zum Weingut Kefraiya, ab nun waren wir komplett privat unterwegs, somit keine Fotos.

Bis zum nächsten Mal,

Gruß Karin

 

3 Kommentare zu “Jezzine Wasserfälle

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s