Beim Surfen im weltweiten Netz stieß ich zufällig auf die Anzeige von „Das Küche“. Erst dachte ich, ich hätte mich verlesen – nein! Da stand „Das Küche“ , „Restaurant“, „das Würstchenhaus“ – und folgte natürlich dem Link. Und siehe da, im Beiruter Stadtteil Mar Mikhael in der Madrid Street befindet sich besagtes Restaurant Das Kuche.
Ehrensache, dass Anne und ich nach der Garden Show dort hin sind und getestet haben. In einer Seitenstraße der umtriebigen Armenia Strasse, wo sich Restaurants, Kneipen, Pubs, Galerien oder ähnliches aneinander reihen, liegt in einer Seitenstraße, optisch ziemlich auffällig durch den Schriftzug über dem Eingang, dieses Kleinod.
Der Sitzbereich in der Außenanlage ist wesentlich großzügiger gestaltet als innen. Um 20 Uhr hatten wir noch die freie Platzwahl, jedoch muss ich auch erwähnen, dass bei unserem Aufbruch bereits Menschen auf dem Gehsteig warteten, um unsere heiß begehrten Plätze zu ergattern.
Die Speisekarte ist übersichtlich, trotzdem gibt es eine reichhaltige Auswahl.
Polnische, Österreichische und Deutsche Bratwürste teilen sich das Angebot aus Rinder-, Schweine- oder Truthahnfleisch. Dazu leckere Pommes und Salat, der nicht vom obligatorischen Mayo-dressing ertränkt wurde, ein knuspriges Brötchen, Senf, Röstzwiebeln und eine Miniportion Sauerkraut rundeten meine traditionelle Deutsche Bratwurst ab und sie hat klasse geschmeckt. Anne wählte die Currywurst und war aus ihrer deutschen Heimat wohl etwas verwöhnt. Diese Wurst kam nur mit Currypulver daher, wobei mein Rheinisches Mädel da wohl eine ganz leckere Sauce kennen würde. Dafür hat ihr der halbe Liter frisch Gezapftes gemundet, wohin ich dagegen mir mein stilles Wässerchen schmecken ließ, da ich an diesem Tag Fahrdienst hatte.
Außerdem gibt es auch grössere Platten für 2 Personen mit allerlei Koestlichem, Ofenkartoffeln mit verschiedenen Dips und so weiter und so fort.
Hier noch einige Fotos vom Ort des Geschehens. Doch macht euch bitte selbst ein Bild beim nächsten Besuch in Das Küche.
Übrigens, DAS wurde deshalb gewählt, da man DIE nicht schreiben wollte, da DIE im Englischen bekanntlich sterben bedeutet. Vielleicht auch eine originelle Art, sich einen markanten einprägbaren Namen zu schaffen!?
Bis zum nächsten Würstchen,
Gruss Karin