Frühlingsmarkt

1

Seit vielen Jahren findet in der Evangelischen Gemeinde zu Beirut ein Frühlingsmarkt statt. Hauptattraktion ist der Flohmarkt für den sich Jedermann einen Tisch anmieten und seine Schätze zum Verkauf anbieten kann. Darum herum reihen sich die verschiedensten Stände für das kulinarische Wohl. Angefangen vom obligatorischen Kartoffelsalat mit Würstchen, Frikadellen, Bier, Kuchen, Kaffee, Tee und natürlich die deutsche Bäckerei aus Tyros vom Mosan Center. Auch Kunsthandwerk, Schmuck, Spielzeug und kosmetische Artikel gab es dieses Jahr.

Da ich bereits im letzten Jahr beim Auspacken der Umzugskartons selektierte, welche unnütz gewordenen Gegenstände unseren Haushalt demnächst verlassen könnten und im Laufe der Monate immer mehr Artikel dazu kamen, war es sonnenklar, dass auch ich einen Tisch anmieten würde. Wen wundert es, dass auch meine Freundin Anne direkt neben mir ihre Kostbarkeiten feilbot? Treten wir beiden doch eigentlich nur noch im Zweierpack auf! Ihre deutschsprachigen Kinderbücher und Filme waren der Renner.

Der Besucherstrom war nicht besonders hoch. Die Ankündigung im monatlich erscheinenden Rundschreiben war spärlich, da halfen auch die Werbung im Radio und die verteilten Handzettel nicht viel. Doch möchte ich überhaupt nicht klagen, dafür dass ich fast nur „Kruscht“ hatte – wertloses Zeugs, Ramsch, Krempel, Plunder, Kladderadatsch oder Glump – ihr dürft euch die für euch gängige Bezeichnung aussuchen, hatte ich super verkauft! Die hochpreisigeren Dinge konnte ich alle wieder mit nach Hause nehmen, das macht nichts, die werden im nächsten Jahr abermals auf dem Tisch positioniert werden. Denn in Gedanken bin ich schon wieder durch die Schränke gewandert und da es dann bis zur Abreise nicht mehr lange hin sein wird und wir in der Heimat bis auf wenige Teile ausgestattet sind, kann ich wahrscheinlich wieder viele Mitmenschen glücklich machen, indem sie ein Schnäppchen bei mir machen.

Wir sehen uns wieder, bis dahin,

Karin

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s