Hit-Parade, Teig-Falle, Julchen, KäseMax & Co.

Eingeweihte unter uns wissen bestimmt sofort, von was die Rede ist! Alle anderen möchte ich darüber aufklären, dass dies die Artikelbezeichnungen von Tupperware® sind und der Markenname sowie einige Artikelbezeichnungen hier nur verwendet werden, um von meiner kürzlich veranstalteten Tupperparty® zu berichten.

1

Einige von euch haben so einem Ereignis bestimmt noch nie beigewohnt, andere hingegen werden darüber mit Kennermiene wissend mit dem Kopf nicken.

Bereits aus meiner frühesten Kindheit kenne ich diese Küchen- und Haushaltsartikel, besuchte doch bereits meine Mutter ab und an bei der Nachbarin die eine oder andere Verkaufsveranstaltung und somit wuchs ich mit diesen Produkten auf und erwarb diese überaus praktischen Artikel natürlich auch nach und nach für meinen eigenen Haushalt.

Das amerikanische Unternehmen wurde bereits 1938 gegründet und ist seit 1962 auch in Deutschland vertreten. Bis heute sieht das Konzept so aus, dass man als interessierte Gastgeberin eine Tupperberaterin oder PartyManagerin seines Vertrauens kontaktiert – entweder ist diese bereits bekannt oder man findet die für sich geeignete Person über die Website des Unternehmens – einen Termin bespricht, seine Gäste aussucht und ihnen eine Einladung ausspricht. Zum vereinbarten Termin stellt man dann seine Wohnung als Verkaufsraum zur Verfügung, bewirtet seine Gäste und zum Dank wird man dafür prozentual zum Umsatz mit Gratis-Einkauf, Preisnachlass oder Bonuspunkten belohnt. Auch jeder Gast erhält ein Gastgeschenk. Nach einiger Zeit meldet sich die Tupperberaterin wieder beim Gastgeber, um einen Termin für die Auslieferung der Ware und die Entgegennahme des Gesamtpreises abzustimmen. In der Zwischenzeit sammelt die Gastgeberin die einzelnen Kaufbeträge bei ihren Gästen ein. Nach Erhalt der Ware werden die Gäste von der Gastgeberin wieder kontaktiert, damit die Bestellungen übergeben werden können. Das Unternehmen gibt auf einzelne Artikel Garantien, diese verschiedenen Fristen können gesondert in den Garantiebestimmungen nachgelesen werden. Auch einzelne Deckel- oder Behälterteile, Klingen oder sonstige Ersatzteile können, sofern sie noch erhältlich sind, nachbestellt werden.

Somit hatte ich also neulich abends um 20 Uhr elf Gästinnen zu bewirten. Es wurde gelauscht, gerätselt, gelacht, getrunken, gegessen, beratschlagt, auch probegebacken und zum Schluss bestellt. Einige hatten auch Ware zum Tausch innerhalb der Garantiebestimmungen dabei, andere wiederum brauchten nochmals Tipps und Ratschläge zur richtigen Verwendung bereits vorhandener Artikel.

Kurz und gut – es war ein voller Erfolg. Ich denke meine Gästinnen hatten einen netten, informativen und schönen Abend.

Vorgestern war es dann soweit, die Ware wurde geliefert und bis heute steht nur noch eine Tüte im Wohnzimmer und wartet auf die Besitzerin.

Dann bis zum nächsten Mal – wenn es heißt: „Lust auf Tupperparty®?“

Gruß Karin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s