Alles Käse oder was?

Nein! Zu Ricotta, Feta, Halloumi, verschiedensten Weich- und Hartkäsevariationen gibt es auch Quark und Joghurt, gerührt oder stichfest. Und das alles in reinster Handarbeit aus bester frischer lokaler Schafsmilch. So etwas köstliches hab‘ ich selten probieren dürfen.

Durch eine Freundin bekam ich den Tipp und bin ihr unglaublich dankbar. Ende Februar ging die Saison wieder los, denn die Schafe geben nicht ganzjährig Milch. Somit hat Nisreen, die Geschäftsinhabern  von MISTAKA Artisan Cheese from Jordan, momentan samstags von 11 bis 14 Uhr in ihrer Küche ein Offenes Haus und jeder kann vorbeikommen, probieren und einkaufen.

4

Von Woche zu Woche wird die Auswahl größer, denn einige Käsesorten brauchen natürlich Zeit zum Reifen. Auch probiert sie immer wieder neue Sorten oder Geschmacksrichtungen aus, generell verzichtet sie jedoch z. B. beim Joghurt oder Quark auf Salz, Konservierungs- oder sonstigen Zusatzstoffen.

Die Beduinen, die mit ihren Schafsherden umherwandern, sind ein fester Kundenstamm von ihr, sie weiß genau, wo die Schafe grasen und was sie fressen. Nisreen ist es wichtig, dass die Jordanier wieder zu ihren Wurzeln zurückkehren und die lokalen Ressourcen nutzen. Um möglichst viel Müll zu vermeiden, werden einige Produkte im Glas-Pfand-System verkauft, auch wird auf unnötige Verpackung verzichtet.

5

Der Name MISTAKA, so hat sie mir versucht zu erklären, kommt von einem Baumharz, dem Mastix-Baum. Die Araber verwenden dieses Harz zum Würzen und Einlegen von Käse. So wüsste jeder Araber sofort bei dem Stichwort MISTAKA, dass es dort Käse geben würde.

So war ich bereits letzte Woche und auch heute bei ihr und ich bin mir sicher, auch die nächsten Samstage werde ich bei ihr vorbeischauen.

Besonders witzig war, beim Nachhause kommen letzte Woche, kam mir bei uns ums Eck diese Herde entgegen.

6

Ich hoffe allerdings, dass  „unsere“ Schafe gesünderes Gras in freier Natur zu fressen bekommen, in diesem Sinne

bleibt gesund, bis bald, Gruß Karin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s