So lautete die Ankündigung der hiesigen Evangelischen Gemeinde zum gemeinsamen Kochen. Da musste ich doch erst einmal die Suchmaschine befragen, was „Dal“ denn überhaupt bedeutet. Aha! Vegetarisches Linsengericht aus gelben Linsen. U.a. mit Chili, Ingwer, Kurkuma, Curry und Kokosmilch – das war genau richtig für meinen Gaumen! Somit meldete ich mich an und fuhr gestern Abend in die Gemeinde, wo wir in lockerer, munterer Atmosphäre in der Wohnküche des derzeitigen Pfarrerehepaares miteinander schnippelten und kochten.
Dal ist ein „Arme-Leute-Essen“, die Zutaten sind sehr überschaubar, nur die typischen Gewürze geben dem Essen den richtigen Schliff und somit gab es nicht wirklich viel zu tun. Einige saßen dann nur auf dem Sofa und gequasselt wurde sowieso.
Insgesamt waren wir 12 Personen, darunter 2 Männer. Ich habe einige neue Leute kennengelernt und am schön eingedeckten Tisch im Gemeindesaal haben wir dann miteinander gegessen und geredet und viel gelacht.
Vor lauter Reden habe ich gerade noch das fertige Dal fotografiert, eigentlich wollte ich noch den fertig zusammengestellten Teller ablichten – aber wie immer – im Eifer des Gefechtes habe ich das dann vergessen.
Es gab zusammen auf dem Teller das Dal, dann kleingewürfelte Tomaten, Joghurt mit Gurkenstückchen und Petersilie drin, Blattspinat und Brot.
Sobald ich das Rezept erhalten habe, werde ich es hier einstellen und dann auch nachkochen. Allerdings werde ich Reis anstelle des Brotes reichen.
Es wurde schon gerätselt, was wir als nächstes kochen werden und da eine Person einen polnischen Hintergrund in der Familie hat, wird als nächstes wohl ein polnisches Gericht gekocht werden.
Bis dahin, guten Appetit,
Karin
Nachtrag am 01.02.16: Gestern habe ich das Rezept erhalten und möchte euch dies nun nicht vorenthalten:
Dal – indisches Linsengericht
250 g gelbe Linsen einige Stunden in kaltem Wasser einweichen, abseihen, abspülen, abtropfen lassen.
In einem Topf
Öl erhitzen, dazu
1 Tl Senfsamen oder körniger Senf,
1 Viertel Zimtstange,
3 Kardamomkapseln,
½ Tl Kümmelpulver,
1 El Currypulver alles anrösten, bis die Senfkörner geplatzt sind, dann
2 klein gewürfelte Zwiebeln,
3 gehackte Knoblauchzehen,
1 Tl gehackter Ingwer,
1 Tl Zucker dünsten, bis Zwiebeln glasig sind.
Linsen und
1 grüne Chili in Ringe (je nach Schärfe) dazu und
1 Dose Kokosmilch zugießen.
Bei geschlossenem Topf ca. 15-20 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren und aufpassen, dass nichts angeht, sonst Wasser zugießen.
Abschmecken mit Salz, Kurkuma, Garam Masala (ein Muss!) und gemahlenem Koriander.
Es können auch Tomatenstücke und/oder gedünsteter Blattspinat dazu gereicht werden oder auch mitgekocht werden.
Man richtet dazu Naturjoghurt mit geraspelter Gurke, abgeschmeckt mit Salz, Minze und Curry an. Fertig
Habe es gestern gleich gekocht, jedoch ohne Senfsaat, Zimt, Kümmel, Kardamom, Koriander. Alles andere hatte ich jedoch im Haus und es hat auch super geschmeckt. Habe noch kleingeschnittene getrocknete Tomaten mit rein. Dazu gab es gegrillte Hähnchenschlegel und den Joghurt mit Gurken, jedoch mit Petersilie statt mit Minze.
Nun werde ich mir die fehlenden Gewürze besorgen und nochmals genau nach Rezept kochen.
Gutes Gelingen!