Als ich das in den Nachrichten hörte, googelte ich sofort, ob dieses seltene Naturspektakel am 20.03.15 auch in Jordanien zu sehen ist.
Die Erinnerung vom 11.08.1999 von der totalen Sonnenfinsternis in Deutschland, die ich zusammen mit Sohnemann in Mögglingen bestaunen durfte, ist zu sehr im Gedächtnis verankert und fasziniert mich seitdem. Die Schutzbrille wohl verwahrt und bereit für einen erneuten Einsatz.
Dieser kam dann auch. Um 11.20 Uhr Ortszeit sollte es soweit sein. In Jordanien sollte zumindest eine kleine partielle Finsternis zu sehen sein. Am Tage vorher rückte ich bereits die Stühle in Position, doch o weh, am Morgen regnete es, dunkle Wolken zogen dahin. Ich hoffte darauf, dass es so sein würde wie 15 Jahre zuvor. Im entscheidenden Moment hört der Regen auf und der Wind treibt die Wolken fort und die Sonne kann gesichtet werden. Und tatsächlich, punktgenau ab 11.20 Uhr konnte ich trotz der Kälte warm eingemummt zumindest zeitweilig die „Verdunkelung“ anschauen. Vorbeifahrende Autos und Fußgänger haben mich im wahrsten Sinne angestarrt, die dachten wohl wirklich, ich sei bekloppt. Immer wieder musste ich alles zusammenraffen und aufgrund der Regentropfen ins Haus flüchten, aber genauso schnell wieder raussitzen und einen Blick hinauf wagen. Gegen 12.40 Uhr war alles vorbei, das konnte ich auch wieder sehen. Gemerkt hat man nichts, es wurde nicht dunkler als aufgrund der Wetterlage sowieso, die Vögel haben weiterhin ihr Pfeifkonzert gegeben und kalt war es ja sowieso. Aber ein Erlebnis!
Bis zum nächsten Mal, Gruß Karin