Pflanzentauschbörse

Vielleicht erinnert ihr euch daran, als ich im März 2019 von einer Pflanzenadoption schrieb Eine andere Art der Adoption. Nun hat die Stadt Schwäbisch Gmünd, genauer gesagt das Stadtteilzentrum Ost, eine kostenlose Pflanzentauschbörse ins Leben gerufen. Erfahren habe ich davon, wie so oft, aus der hiesigen Gmünder Tagespost. Ich hoffe dass ich für diese tolle Sache den folgenden Artikel hineinkopieren und teile aus dem Text hier wiedergeben darf.

Eine prima Sache um Ressourcen einzusparen, gleich ob Geld oder Zeit. Auch kommt man somit an außergewöhnliches Pflanzgut oder probiert auf diesem Wege fremderscheinendes Grünzeugs aus. Und dies ohne weitere Verpflichtung.

Kontaktarm, unter Beachtung der derzeitigen Coronavorsichtsmaßnahmen, können momentan zu bestimmten Zeiträumen Pflanzen einfach abgegeben und/oder abgeholt werden. Die nächsten Termine sind somit vom 15.-18. Juni, 15.-18. Juli, 15.-18. September und letztendlich vom 15.-18. Oktober.

In der Buchstraße 145/1 steht unübersehbar im gemütlich gestalteten Garten ein Selbstbedienungsregal, an diesem können die Pflanzen abgestellt oder entnommen werden.

Bei Gelegenheit bitte auch einmal die vorhandenen Pflänzchen kontrollieren ob sie gut mit Wasser versorgt sind, ansonsten bitte mit den bereitgestellten Gießkannen wässern.

Zugelassen sind alle möglichen Arten von Gewächsen. Zimmerpflanzen, Stauden, Gehölze, Stecklinge, Aussaaten, Blumenzwiebeln, Sämereien oder selbstgezogene Jungpflanzen – das Repertoire kennt wohl kein Ende. Dass die Pflanzen gesund und ohne Schädlinge sein sollten versteht sich beim Pflanzenliebhaber wohl von selbst.

Als ich im Mai voller Neugier das Angebot wahrnahm, kam gerade ein Hobbygärtner vorgefahren und entlud sein voll beladenes Auto mit allen Arten von Tomatenpflanzen. Die Töpfchen schön beschriftet mit Farbe und Größe der fertigen Nachtschattengewächse. Da fanden sich rote Cocktailtomaten zwischen roten, grünen und orangenen Tomaten, Fleischtomaten u.v.m. Zögerlich nahm ich mir auch einen Setzling, dazu noch Samentütchen und eine Pflanze. Inzwischen wurde ich auf privatem Weg durch diese Tauschbörse reich beschenkt. Gartenprimeln, Hyazinthen, Erdbeeren, Bärlauch und so manches schöne Blümlein und Kräutlein durfte in unseren Garten umziehen. Vielen tausend Dank kann ich da nur sagen!

Eigentlich hab ich mit dem Gärteln ja nicht so viel am Hut, bediene mich jedoch sehr gerne an dem reichhaltigen Kräuterangebot auf der Wiese und freue mich über jedes essbare Kräutlein oder Blümchen, welche mich anlächeln. Es versteht sich von selbst, dass ich beim nächsten Tauschtermin im Gegenzug einiges aus unserem Hof und Garten dort ins Regal stellen werde. Vielleicht kann dann auch ich das Herz einer Gärtnerseele aufblühen lassen.

Somit, macht euch auf zur Runde durch euren Garten, dem Balkon, der Wohnung – vielleicht steht irgendwo ein Gewächs, welches ihr jemand anderem überlassen möchtet und holt euch frisches Grün aus dem Regal ins Heim.

Bis übernächste Woche bei der Selbstbedienung,

eure Karin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s