Heute poste ich eine Reihe von Fotos – der deutsche Technische Überwachungsverein und die korrekten Ordnungshüter hätten ihre helle Freude daran! Meine Sammelleidenschaft hat sich herumgesprochen. Meine Freundin hielt bereits ebenso Ausschau nach allerlei auffälligen Gefährten – was ich hiermit nun zweideutig meine. Die aberwitzigsten Zeitgenossen, die hier mit ihren Benzin- und Dieselkutschen unterwegs sind. Meist sitze ich jedoch allein im Auto und somit verpasse ich oft die schönsten Schätzchen. Obwohl ich, zu meiner Schande gestehen muss, die einheimische Sitte der gleichzeitigen Bedienung von Lenkrad und Mobiltelefon inzwischen auch schon sehr gut beherrsche.
Dieser fahrende 1 $-Shop erinnert mich sehr an meine Kindheit.
Damals kam regelmäßig ein grosser Lastwagen über die Dörfer gefahren und machte in den Wohnsiedlungen Halt. Voll beladen mit allerlei Nützlichem, was die nicht motorisierte Hausfrau damals so über die Saison brauchen könnte. Der fahrende Krämerladen eben! Besonders gut kann ich mich an die erfrischende und leckere Wassermelone an einem heißen Sommertag der 1970er Jahre erinnern. Ich stand als kleiner Knirps staunend vor dem Wagen und wusste gar nicht, wo ich so schnell hinschauen sollte. Da hingen Besen, Eimer und allerlei Gartengerät, dann sah ich wieder Plastikschüsseln, Töpfe, Einmachgläser, Gummiringe und Klammern, Kittelschürzen, Saaten für Blumen und Rasen in großen Papiersäcken, Schrauben, Nägel und Beschläge und dann eben auch in einem Teil des Wagens eine unglaubliche Anzahl an Wassermelonen und Steigen von Pfirsichen und Aprikosen.
Und genau an diese Melonen und das anschließende Weitspucken der Kerne mit den Geschwistern und Kinder der Nachbarschaft und dieses Sammelsurium auf diesem Wagen – das ist mir bis heute in Erinnerung geblieben!
Und genauso ein wertvoller Lieferant scheint dieser lustige Geselle wohl für seine Kundschaft heute zu sein – auch wenn es fast 50 Jahre später sind.
Zur allgemeinen grosser Belustigung und Freude sorgte auch dieser vor Stolz dahinschmälzende Taxifahrer. Seinen Mercedes liebt er offensichtlich! Dazu noch mit unglaublichem Nationalstolz und Liebe zur einheimischen Fluggesellschaft! Wahnsinn, was man hier so zu Augen bekommt. Schaut euch das an!
Dann erscheint einem Mitten in der Pampa im Nirgendwo in den Bergen dieser Volksfestbesucher. Wohin geht seine Reise wohl? Das bunte Sammelsurium zeigt eher auf einen Verkäufer als auf einen Beschenkten.
Oder dieser Umweltfutzi! Strampelt sich mitten auf dem mehrspurigen Highway einen ab um der Umweltverschmutzung entgegenzutreten. Einen anderen Grund kann ich mir für diese lebensgefährliche und hirnrissige Aktion gar nicht denken.
Und dann dieses Schätzchen! Flower Power lässt grüssen! Zu schön, oder?
Für diesen alten Ford Pickup müssen wir nochmals einige Jahre an der Zeitmaschine drehen. Hoffentlich investiert sein Besitzer in die Restauration.
Diese Art von Schrottsammler gibt es hier in allen Variationen. Hin und wieder fahren diese durch die Siedlungen. Der laut grölenden Stimme via Megaphon oder Lautsprecher darf man wohl entnehmen, sperrige Altlasten aller Art abzugeben. Ob defekt, intakt, Metall oder Kunststoff – alles wird mitgenommen. Eine willkommene Entsorgungsmöglichkeit, da inzwischen jeder Bewohner selbst schauen muss, wie er seinen Müll entsorgt bekommt.
So könnte die Liste wohl endlos weitergehen, doch irgendwann muss ich diesen Beitrag einmal veröffentlichen, zumal es in drei Wochen nach D zurück geht.
Vielleicht kommt mir bis dahin noch ein besonderes Exemplar vor die Linse, dieses stelle ich dann nachträglich hier ein.
Bis dahin, Gruß Karin
Ja, so schnell kann es gehen! Hier sind bereits die ersten Fotos, aber ich kann euch beruhigen – das ist nicht unser Umzug 😀
Supi 👍
Und letzten Sonntag sahen wir das Taxi parken als wir von einer Tour in Richtung nach Hause fuhren.