Nachdem unser Sohnemann und ich selbst im Juli 2011 in Byblos die deutsche Hard-Rock / Heavy-Metal Band Scorpions bei ihrer Welt-Abschiedstournee erleben durften, war es für Joachim und mich eine Ehre, das Konzert der legendären Jungs auf ihrer diesmaligen Crazy World Tour 2018 am 27.10.2018 in der Seaside Arena Waterfront in Beirut ebenso zu besuchen.
- v.li.: Pawel Maciwoda (*1967), Matthias Jabs (*1955), Klaus Meine (*1948), Rudolf Schenker (*1948), Mikkey Dee (*1963)
Ursprünglich wurde eine Amateur-Band im Jahre 1965 durch den Gitarristen Rudolf Schenker und dem Drummer Wolfgang Dziony gegründet. In Ermangelung eines Namens nannte sich die Gruppe zuerst Nameless, ein Jahr später bereits Scorpions. Nach einigem Hin und Her, Entlassungen, Auflösungen und Neubildungen stieß dann 1996 unter anderem Sänger Klaus Meine zu der Gruppe und 1978 Matthias Jabs. Erneut folgten Umgruppierungen bis 2003 der Pole Pawel Maciwoda und 2016 auch der Schwede Mikkey Dee, der ursprüngliche Drummer von Motörhead, mit ins Team kamen.
Wider allen Abschiedskonzerten rund um den Erdball scheint die Band noch nicht ans Aufhören zu denken. Eigenen Aussagen zufolge wollen sie eventuell nächstes Jahr eine kleine Auszeit nehmen und neue Songs schreiben. Wenn ich mir jedoch die Tourdaten für 2019 anschaue, frage ich mich wirklich, wann da noch Zeit für eine Pause sein soll.
Als Vorband und Publikumsanheizer agierten der libanesische DJ Rodge und der Gitarrist Jay Wud. Uns zwei völlig unbekannte Namen, scheinen sie jedoch beim hiesigen jüngeren Volk große Berühmt- und Beliebtheit zu genießen.
Die Musik, die jedoch aufgelegt und in allen möglichen Abwandlungen gespielt wurde, war auch uns bekannt. Verzerrt erkannte ich die Stimme von David Bowie und vornehmlich kamen Songs der 80er und 90er Jahre. Ich glaube die anwesenden Jugendlichen wussten gar nicht, wie alt diese Lieder schon waren. Die zwei Akteure feuerten die Zuschauer jedoch gehörig an, leider war dann bis zum Auftritt von Scorpions wieder 30 Minuten Funkstille und die Besucher wurden erneut auf Ausgangstemperatur herabgekühlt.
Aber dann – bereits beim ersten Ton – jaulte die Menge auf! Der Zuschauerraum war erfüllt vom Licht der tausenden in Einsatz gebrachten Mobiltelefonen! Die Band, der Sound, die Animationen im Hintergrund, das Publikum – Gänsehaut hoch drei!!!
Nacheinander wurde ein Hit nach dem anderen vorgestellt, altbekannte Lieder doch auch ebenso neuere Songs donnerten durch die riesige Halle. Klaus Meine ließ Revue passieren von den letzten Auftritten im Libanon und gab bereits eine Vorschau auf die kommenden Konzerte in Australien, Neu Seeland und China.
Dem letzten Gitarristen der Band, gleichzeitig Gründungsmitglied von Motörhead, wurde nochmals im Einzelnen ein Denkmal gesetzt. 2015 verstarb Lemmy und somit nahm der heutige Drummer Mikkey seinen Platz ein. Sein Solopart überzeugte jedoch auch noch die letzten Zweifler. Mikkey trommelte was das Zeug hielt und dementsprechend war sein Applaus. Doch auch die Solos der anderen Bandmitglieder waren herausragend. Das Publikum tobte, kreischte, sang und johlte – einfach spitze!
Die z. T. in die Jahre gekommenen Bandmitglieder wirbelten und rockten über die Bühne, dass ich mich nur wundern kann, wovon diese Energie herkommt. Wahrscheinlich aus der Musik, dem Erfolg und dem Dank der Fans.
In diesem Sinne, hoffen wir, dass wir noch so weiteres Mal den Stachel dieser Energie zu spüren bekommen.
Bis zum nächsten Welt-Abschiedskonzert,
Gruß Karin
Die hab ich noch nie live erlebt und ihr habt das Vergnügen im Libanon 🇱🇧, klasse 👍
Da gibt es bestimmt noch eine Moeglichkeit, so viele Abschiedskonzerte wie die schon machen!