Der Osterbrunnen…

…von Schechingen steht seit vielen Jahren auf meiner Liste der wünschenswerten Besichtigungstouren während unserem Deutschlandaufenthalt. Nie hat es geklappt, bis gestern. Da sind wir nach dem Schlossbesuch ins nahegelegene Schechingen gefahren um uns diese Pracht in Natura anzuschauen. Wochen vor Ostern erscheinen in der Tagespresse bereits die ersten Artikel über die lobenswerte Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helfer, das Ergebnis wollte ich mir einmal selbst anschauen. Ein wahrer Menschenauflauf erwartete uns, verführerisch wehten die Bratwurstschwaden aus der nahe aufgebauten Grillbude um die Nase, im angegliederten Rathaus gab es Kaffee und Kuchen, vor den Gastwirtschaften im Ort waren die Parkplätze bis zur Erschöpfung belegt – die knapp 2300 Einwohner-Ortschaft schien sich gut auf die Besucherströme vorbereitet zu haben.

 

Für einige Eckdaten habe ich der Einfachheit halber die Infotafeln abfotografiert

4

5

Detailgenau werden verschiedene Themengebiete zusammengestellt: Briefmarken aus aller Welt, kirchliche Szenen, Märchen, Comics, Sehenswürdigkeiten der Ostalb, Gesellschaftsspiele, venezianische Masken, Vereinslogos und Aktivitäten aus dem Ort. Trinksprüche, Häschen, Motive bekannter und berühmter Maler, historische Werbung, Tiere, Blumen, Lebensweisheiten, Ornamente und die neuesten Motive „Liebe ist“ oder „s’Äffle onds Pferdle“ – die berühmten Zeichentrickfiguren die als Pausenfüller aus dem SWR Fernsehen fungieren – sowie die Mainzelmännchen wurden auf’s Ei verewigt.

 

Auch die ganz Kleinen, die Kindergarten- und Grundschulkinder präsentieren ihre liebevoll gestaltete Hasenlandschaft. Stundenlang könnte man um den Brunnen wandern und sich die einzelnen Ovale betrachten.

 

Ganz klar, dass die Betrachter dabei untereinander ins Gespräch kommen, denn wie versucht meine Freundin Anne aus dem Bergischen Land mein Schwäbisch nachzuahmen?

11

In diesem Sinne, bis bald beim Plausch ums Ei

– Gruß Karin

 

3 Kommentare zu “Der Osterbrunnen…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s